Entwicklung und Implementierung des Informations- und Analysesystems „Eigentum“

Entwicklung und Implementierung des Informations- und Analysesystems „Eigentum“

IAS „Eigentum“ ist ein integriertes objektorientiertes Informations- und Analysesystem, das auf einer zentralisierten Software- und Hardwareplattform mit Unifizierung von Software- und Hardwaretools zur Entwicklung angewandter Funktionalität unter Verwendung moderner Webportal-, serviceorientierter und geoinformativer Technologien basiert.

Funktionale Programmmodule – „Erde“, „Straßenreparaturen“, „Parkplätze“, „Stadtverschönerung“, „Werbung“, „Beleuchtung“, „Beschaffung“, „Tankanlagen und Öllager (Terminals)“ sind als ein einziger Informationsraum erstellt. Hier, in dem Telekommunikationsnetz der Stadt und in der einheitliche Software- und Hardwareplattform IAS „Eigentum“, sind die Komplexe automatisierter Arbeitsplätze für einzelne Subjekte (Departements, Verwaltungen, Abteilungen, Zentren und kommunale Unternehmen) integriert und interagieren funktional und informativ miteinander.

Die Module bieten die Realisierung der Funktionen von automatisierten Arbeitsplätzen der Benutzer (AAP).
Die Module verfügen über integrierte Mechanismen zum Schutz von Informationen vor unberechtigtem Zugriff, Mechanismen zur Identifizierung und Authentifizierung von Benutzern, Mechanismen zur Wahrung der Datenintegrität, zur Registrierung von Benutzeraktionen, Verwaltung des Benutzerzugriffs auf Informationen und bestimmte Funktionen.
Die Module bieten ein für alle Arten von automatisierten Arbeitsplätzen unifiziertes, benutzerfreundliches, maximal einfaches und intuitiv verständliches  Benutzerinterface.

IAS „Eigentum“ wurde entwickelt, um den Informationsbedarf von staatlichen Behörden und Organen der lokalen Selbstverwaltung, von Organisationen, Unternehmen, öffentlichen Verbänden und Bürgern durch die Bildung, Integration, ständige Aktualisierung und effektive Nutzung von Informationsressourcen über die Grundstücke und andere Objekte des Stadtterritoriums zu befriedigen. Dies wird mit Hilfe der Anwendung moderner serviceorientierter Programme und der Geoinformationstechnologien ermöglicht.

Das Ziel wurde durch die Schaffung, mit Anwendung von Mitteln der serviceorientierten Technologien, eines integrierten Informationsraumes der gemeinsamen Produktion und Nutzung von Stadtinformationsressourcen auf der Grundlage der Interoperabilität von Daten verschiedener Abteilungen, Organisationen, Institutionen und des allmählichen Übergangs von der Schaffung „abteilungsbezogener“ Informationssysteme zu einer einzigen zentralisierten Software- und Hardwareplattform erreicht.

Die Realisierung ermöglicht:

  • Bildung eines einzigen Informationsraums der Stadt;
  • Schaffung eines Satzes kompatibler Informations- und Geodatenbanken, Technologien für deren Verwaltung und Nutzung;
  • einen allmählichen Übergang zur Nutzung einheitlicher Software und Hardware, die auf der Basis von einheitlichen Grundsätzen und allgemeinen Regeln funktionieren, was eine Informationsinteraktion aller Subjekte des Stadtverwaltungssystems ermöglicht und ihren Informationsbedarf deckt;
  • Informationskommunikative und funktionale Kompatibilität bestehender automatisierter Systeme und Ressourcen, die die Daten über die Grundstücke und andere Objekten des Stadtterritorium verwenden;
  • Ausschließung der Verdoppelung von Arbeiten zur Bildung und Unterstützung von städtischen „abteilungsbezogenen“ Informationssystemen und Ressourcen, Einsparung von Mitteln des Stadtbudgets, die für diese Arbeiten bereitgestellt werden;
  • Vereinigung der Anstrengungen wissenschaftlicher und kreativer Kollektive, privater und staatlicher Strukturen bei der Schaffung und Implementierung von einheitlichen, unifizierten Software- und Hardwarelösungen, Bildung von Zentren für ihre Wartung und Unterstützung für die allgemeinstädtische Nutzung. 





Lesen Sie auch

GIS für Kernkraftwerk Rivne

GIS für Kernkraftwerk Rivne

GIS des Kernkraftwerks Riwne wurde entwickelt, um eine einheitliche digitale topographische Basis auf dem Territorium des Industriekomplexes des Kernkraftwerkes Rivne zu erhalten.

details
Programmkomplex Miete +

Programmkomplex Miete +

Das Programm ermöglicht es, den aktuellen Stand der Zahlungen für mehrere wichtige Immobilienobjekte, sowie die Situation jeder einzelnen Etage, Abteilung, jedes Vertrages, Mieters zu verfolgen.

details
SoftPro: Stadtplanungskataster

SoftPro: Stadtplanungskataster

Programmkomplex SoftPro: Stadtplanungskataster dient zur Bildung und Aktualisierung von Informationsressourcen des Stadtplanungskatasters.

details