Seit ihrer Gründung unterstützt die Firma SoftPro die Open Source World Initiative.


Wir unterstützen die Offenheit der Software aus der Hinsicht der Erforschung und die Modernisierung.
Das ist der beste Weg zur Entwicklung der Professionalität in der Informationssphäre und ihrem Aufschwung in der Ukraine und der Welt.
Offensichtlich besteht eine Notwendigkeit in der Verbreitung von Offenheit in qualitativen und modernen Softwares.

Die Verwendung von Open-Source-Technologien bietet nicht nur aufgrund der Anschaffungskosten viele Vorteile.
Sie sind weit verbreitet und bei Fachleuten auf der ganzen Welt beliebt.
Die Qualität von Open-Source-Software wurde von der technischen Expertise bestätigt.
Diese Software kann genutzt, erforscht und mit der Zeit auch aktualisiert werden. 

Wir unterstützen die gesamteuropäische Position bezüglich der Hochschuleinrichtungen.
Die Hochschulen sollten Fachleute vorbereiten, die Open-Source-Software entwickeln wollen.
Durch das Erforschen der besten aktuellen Codemuster leisten die jungen Fachleute ihren Beitrag zur Lösung verschiedener technischer Probleme.

Die Schaffung von Geoportalen entwickelt sich unter ständigen Veränderungen allgemeiner Informations- und Kommunikationstechnologien.
Jährlich werden neue tragbare und mobile Geräte entwickelt, was die Erscheinung neuer Versionen von Programmierwerkzeugen und Betriebssystemen fördert.
Neue Computer und Telefone werden billiger und erschwinglicher, sie brauchen eine Software, Applikationen, Updates usw.

In der Ukraine werden Methoden und Mittel des Geoportalbaus mit der Verwendung der Open-Source-Produkte entwickelt.
Sie erfüllen den Bedarf für die Bildung der nationalen Geodateninfrastruktur.
Mit Hilfe von Open Source werden Geoportale öffentlicher geographischer Informationsressourcen der zentralen Exekutivbehörden, spezifischen Kataster und Organe der lokalen Selbstverwaltung geschaffen.

Wir achten immer auf die wachsenden Bedürfnisse des Marktes für Informationsdienste.
Die Schaffung von SoftPro-Geoportalen stützt sich auf:

  • - das Konzept der Schaffung nationaler und regionaler Geodateninfrastrukturen,
  • - das Konzept der Schaffung der Infrastruktur der Geodaten der europäischer Union „INSPIRE“,
  • - die Grundbestimmungen der Standardkomplexe ISO 19100 - Geographische Information / Geomatik,
  • - die Verwendung des objektrelationalen Systems für die Verwaltung von Datenbanken PostgreSQL,
  • - die Verwendung der Erweiterung der Speicherfunktionen und der Bearbeitung von Geodaten PostGIS
  • - die Verwendung von offenen Toolmitteln: QGIS, TileMill, Mapnik usw.

Diese erwähnten Mittel sind vollkommen funktionsfähig und erfordern keine Lizenzen für einzelne Komponenten. Sie gewährleisten eine Unifikation gemäß den internationalen und nationalen Geodatenstandards.



Offene GIS-Plattformen, die bei der Umsetzung von großen GIS-Projekten im Ausland und in der Ukraine erfolgreich eingesetzt wurden:

  • Topographische Datenbank von Frankreich (speichert und aktualisiert Informationen über mehr als 100 Millionen topographische Objekte);
  • Städtisches GIS der Stadt Uster, Schweiz (Inhalt und Funktionen sind dem System des städtischen Katasters der Ukraine ähnlich);
  • Server- und Softwaredienste der öffentlichen Katasterkarte der Ukraine;
  • Geoportal der administrativ-territorialen Gliederung der Ukraine;
  • Spezialisierter Softwarekomplex SOFTPRO: Stadtplanungskataster (erfüllt die Anforderungen der geltenden Vorschriften über den Bestand und den Ablauf der Führung des Stadtplanungskatasters in der Ukraine);
  • Subsystem SOFTPRO: Geoportal.