01

Allgemeine Informationen

Das Softwarekomplex SOFTPRO: Stadtplanungskataster dient zur Formierung und Aktualisierung der Informationsressourcen des Stadtplanungskatasters. SOFTPRO: Stadtplanungskataster – speziell entwickelt für lokale ausführende Organe und Organe der Selbstverwaltung, die im Bereich der Verwaltung der Stadtplanung und Architektur, der nachhaltigen Entwicklung der Stadt tätig sind, sowie für die Informationsbedürfnisse auf dem Gebiet der Städtebautätigkeit von Organisationen, Unternehmen, öffentlichen Verbänden. Dies geschieht auf Grund der Formierung, Integration, der ständigen Aktualisierung und effektiven Nutzung der Geoinformationsressourcen über das Territorium der Stadt mit Anwendung moderner Geoinformationstechnologien.

SOFTPRO: Stadtplanungskataster ist ein effektives Werkzeug bei der Lösung folgender Hauptaufgaben:
  • - Prognose der Entwicklung, Planung und Bebauung der Stadt;
  • - Bestandführung von Grundstücken, Gebäuden und Bauten, sowie deren Eigentümern und Nutzern;
  • - Regulierung der Landbeziehungen auf dem Stadtterritorium  und der Landzuteilung;
  • - Platzierung, Projektierung des Baus und der Rekonstruktion von Objekten, bestimmt für die Wohn-, Zivil-, Industrie-, Kommunalzwecke etc.;
  • - Entwicklung der Sozial-, Ingenieur- und Transportinfrastruktur;
  • - Bestimmung von Zonen der wirtschaftlichen und normativen monetären Bewertung von Grundstücken, Begründung der Besteuerung und der Preise für Grundstücke, Gebäude und Bauten;
  • - Betrieb von Objekten der Kommunalwirtschaft und von Ingenieursystemen der Lebensversorgung der Bevölkerung, Überwachung des Zustandes dieser Objekte, Formierung von Programmen für deren Entwicklung und Rekonstruktion;
  • - Bewertung des Zustandes und der Entwicklung des Verkehrsnetzes, der Telekommunikationen und der entsprechenden Infrastruktur, Vorbereitung von Projekten der Verkehrsnetzentwicklung in der Stadt;
  • - Bestandführung und Schutz von Architekturdenkmälern, Sanierung historischer Siedlungen;
  • - Überwachung der Einhaltung von Zonierungsanforderungen, -bedingungen und -beschränkungen für den Bau und die anderweitige Landnutzung;
  • - Bestandführung der natürlichen Ressourcen und Landschaften auf dem Territorium der Stadt, Planung ihrer Nutzung, Schutzes und Reproduktion;
  • - Kontrolle der rationellen Nutzung von territorialen Ressourcen, Analyse der Umsetzung genehmigter Stadtplanungs- und Landmanagementdokumente etc.;
  • - Überwachung der natürlichen und der vom Menschen geschaffenen Bedingungen für den Städtebau, basierend auf den Ergebnissen der Ingenieurforschungen;
  • - Ökologische Überwachung des Umweltzustandes (physikalische, chemische, biologische Verschmutzung der Atmosphäre, des Bodens, des Untergrunds, der Gewässer und des Grundwassers unter Berücksichtigung der Verschmutzungsquellen, der Maßstäbe und der Wiederholbarkeit);
  • - Ermittlung des Einflusses der Umwelt auf die Gesundheit der Bevölkerung, Entwicklung von Programmen zur Verbesserung der Umwelt;
  • - Prognostizierung und Bewertung der Folgen der Entscheidungen im Bereich des Umweltschutzes;
  • - Informationsunterstützung der Tätigkeiten vorbeugender Organe und  der Nothilfemaßnahmen, einschließlich der Schaffung einer Datenbank potentiell gefährlicher natürlicher und von Menschenhand geschaffener Objekte, Bewertung und Prognose des möglichen Auftretens und der Folgen eines Notfalles;
  • - Verbesserung der Investitionsattraktivität des Territoriums mit Hilfe von Geoinformationen der Investitionstätigkeit;
  • - Informationsförderung der Tourismusattraktivität und des Tourismus in der Stadt;
  • - Bezirkseinteilung der Stadt im Prozess der Vorbereitung und Durchführung von Wahlen, Volkszählungen und anderen statistischen Beobachtungen;
  • - Bereitstellung von aktuellen und zuverlässigen Informationen beim Projektieren der Stadtentwicklung, des Landmanagements, des Umweltschutzes und anderer Bereiche, die zur Verbesserung der Stadt beitragen;
  • - Informierung der Stadtbewohner über den Umweltzustand auf dem Territorium der  Stadt, die Ziele der Nutzung territorialer Ressourcen und die Stadtentwicklungspläne;
  • - Durchführung von Produktionsaufgaben durch verschiedene Organisationen, Dienste und Institutionen, die mit der Information der räumlichen Lage und räumlichen Interaktion von Objekten und Phänomenen auf dem Stadtterritorium verbunden sind.
02

Subsysteme

Subsystem server des stadtplanungskatasters
Subsystem der registerführung und buchhaltung der stadtplanungsdokumentation
Subsystem führung der datenbank von informationsressourcen einer unifizierten digitalen topographischen basis
Subsystem führung der geodatenbank von objekten des stadtplanungskatasters
Subsystem führung des adressenregisters
Subsystem monitoring der stadtplanung
Subsystem geoportal öffentlicher daten des stadtplanungskatasters
03

Funktionalität

01
Suche nach Daten über die Objekte des Territoriums von Städten, Bezirken und der gesamten Region durch Zugriff auf gespeicherte und angesammelte Informationen der Datenbanken der Regional-, Stadt- und Bezirksebene. Es wird eine Anforderung an die Datenbanken der städtischen und/oder regionalen Ebene geschickt. Man erhält visuelle Ergebnisse in Form eines kartographischen Bildes auf dem Bildschirm
02
Erstellung von grafischen (einschließlich kartografischen) Dokumenten, Informationshilfe bei Projektlösungen gemäß den Anforderungen des Stadtsystems
03
Computeranalyse des Territoriums der Region, des Bezirks und der Stadt, die dem Benutzer die Möglichkeit gibt, auf Grund der Analyse des digitalen kartographischen Modells des Territoriums Entscheidungen zu treffen
04
Möglichkeit der Modellierung, der visuellen Darstellung und Erkennung von Gesetzmäßigkeiten in Prozessen und Phänomenen, die innerhalb des angegebenen Territoriums auftreten
05
Akkumulation von speziellen Informationen in der relationalen Datenbank des Benutzers und Geodaten der regionalen Ebene
06
Datenaustausch und Nutzung der Daten von Informationssystemen der Stadt- und Bezirksebenen auf der regionalen Ebene
07
Gemeinsame Nutzung von Daten aus den Datenbanken des städtebaulichen Katasters der städtischen und regionalen Ebene und Nutzerdaten bei der Lösung thematischer Aufgaben der Verwaltung
08
Visualisierung von Daten in Form eines "elektronischen" kartographischen Bildes auf dem Bildschirm gemäß den Anforderungen des Stadtsystems
09
Verarbeitung der gesammelten Daten gemäß den Anforderungen des Stadtsystems
04

Preise

05

Man vertraut uns

Feedbackformular

Wenn die Technologien Softpro Sie interessieren und Sie wollen diese auf eigene Ressourcen einstellen, sind wir bereit Ihnen zusätzliche praktische Informationen über die Anwendungsmöglichkeiten bereitzustellen.



+38 (068) 979 32 34
+38 (093) 038 22 67
+38 (095) 699 41 11